Terms of service

Nutzungsbedingungen & AGB

AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind vorformulierte Vertragsbedingungen. Sie sind gültig für den Einkauf im SKARF Online-Shop.

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

Für die Geschäftsbeziehung zwischen SKARF und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung. Etwaigen entgegenstehenden oder sonstigen allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder sonstigen Bedingungen des Kunden wird unabhängig von ihrer Bezeichnung ausdrücklich widersprochen, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und/oder Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen sind ein schriftlicher Vertrag und/oder die schriftliche Bestätigung des Verkäufers maßgebend. Das gilt auch für die Abbedingung dieses Schriftformerfordernisses.

 

2. Vertragsabschluss / Korrekturmöglichkeit

Die Internetseiten von SKARF stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags über die präsentierten Waren abzugeben. Die dem Kunden per Mail übermittelte Bestellbestätigung führt noch nicht zum Kaufvertrag. Dies erfolgt erst mit der Lieferung der Ware, dies stellt die Annahmeerklärung dar. Über Ware, die nicht geliefert wird, erfolgt kein Vertragsschluss. SKARF behält sich vor, den Vertragsschluss abzulehnen, die Entscheidung darüber liegt im freien Ermessen von SKARF.

Geringfügige Farbabweichungen der auf der Webseite dargestellten Waren sind technisch bedingt.

SKARF nimmt keine Bestellungen von Kunden an, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder kann SKARF der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Informationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde durch ein Infofenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen und wurde erfolgreich versendet“ benachrichtigt. Dies stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

3. Bestellbestätigung

Die Bestelldaten des Kunden werden gespeichert. Sofern der Kunde einen Ausdruck seiner Bestellung wünscht, hat er die Möglichkeit, eine "Bestellbestätigung" auszudrucken. Diese erscheint auf dem Bildschirm des Kunden, nachdem er die Bestellung durch das Betätigen des "Bestellung absenden"-Buttons an SKARF abgeschickt hat und seine Zahlungsdaten erfolgreich geprüft wurden. Zudem wird der Kunde über die von ihm bekanntgegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner Bestellung verständigt, wenn die Bestellung bei SKARF eingelangt ist. Diese Verständigung stellt noch keine Annahme seines Angebots dar.

4. Preise und Versandkosten

Die Preise sind in EURO angegeben.

4.1. Kosten für Versand

Die Kosten für den Versand der Ware an den Kunden werden von SKARF getragen, wenn die Versandadresse des Kunden in der Europäischen Union liegt.

Für die Versendung bzw. den Transport der Ware in ein Nicht-EU-Land (=Drittland, zB Schweiz, USA, Japan,…) entstehen dem Kunden keine Kosten, sehr wohl aber hat der Kunde allfällige Zölle, Gebühren und Abgaben, die bei der Einfuhr erhoben werden, zu tragen. Allfällige ausländische Bankspesen sind ebenso vom Kunden zu tragen.
Die vom Kunden entrichteten Zölle, Gebühren und Abgaben oder Abwicklungsgebühren des Transporteurs werden dem Kunden im Fall einer Rücksendung der Ware NICHT erstattet.

4.2. Kosten für Rücksendung

Innerhalb der Europäischen Union (Deutschland, Italien, Frankreich,…) ist die Retoursendung für den Kunden kostenlos, SKARF übernimmt die Kosten für den Rückversand. Wenden Sie sich für den Rückversand bitte per E-Mail an hello@skarf.at. Sie erhalten dann von uns die relevanten Rücksendeformulare per E-Mail zugesandt.

Kunden aus einem Land außerhalb der Europäischen Union (=Drittland, zB Schweiz, USA, Japan,…) müssen die Rücksendung (per Post oder einem anderen Versender) selbst in die Wege leiten und die Kosten dafür übernehmen.

5. Lieferung, Lieferfristen, Warenverfügbarkeit, Versand

SKARF macht die Bestellung innerhalb von fünf Werktagen lieferfertig. 

Sollte zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden das vom Kunden ausgewählte Produkt aufgrund von Nichtverfügbarkeit des benötigten Rohmaterials oder aus anderen fertigungsbezogenen Gründen nicht oder nicht innerhalb der angegebenen Lieferfrist gefertigt und daher nicht oder nicht innerhalb der angegebenen Lieferfrist geliefert werden können, oder kann SKARF infolge höherer Gewalt oder aus sonstigen von ihm nicht zu vertretenden Gründen die angegebenen Lieferfristen nicht einhalten, wird der Kunde von SKARF hierüber unverzüglich informiert.

Gleichzeitig bestimmt SKARF dem Kunden eine nach den jeweiligen Umständen angemessene, neue Lieferfrist. Ist die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist aus von SKARF nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar, kann SKARF ganz oder teilweise von dem Vertrag zurücktreten. Eine bereits erbrachte Gegenleistung wird SKARF dem Kunden unverzüglich erstatten. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung nicht zumutbar ist, kann er durch unverzügliche Erklärung in Textform (d.h. schriftlich, per Telefax oder E-Mail) gegenüber SKARF vom Vertrag zurücktreten.

Sofern der Kunde mehrere Artikel bestellt hat, kann es vorkommen, dass SKARF diese in mehreren Lieferungen versendet. Hierüber wird SKARF den Kunden vor Versendung informieren. Sollte ein Teil der vom Kunden bestellten Waren vorübergehend oder dauerhaft nicht lieferbar sein, wird dieser Teil der Bestellung storniert. In der Versandbestätigung werden nur die Teile der Bestellung genannt, die tatsächlich verfügbar sind. Damit erfolgt ein Vertragsschluss nur über die in der Versandbestätigung aufgeführten verfügbaren Waren. Ein Vertragsschluss über nicht verfügbare Teile der Bestellung erfolgt hingegen nicht.

Der Versand erfolgt je nachdem, welche Versandart kostengünstiger ist, mit GLS oder der Post, auf Wunsch des Kunden auch mit EMS.

Die Gefahr von Schäden geht bei Übergabe der Ware an den Transporteur, ansonsten bei Eintritt des Annahmeverzugs durch den Kunden auf diesen über. Falls der Kunde offensichtlich durch den Transport beschädigte Ware erhält, kann er von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen.

6. Rücktrittsrecht

Kunden können innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware vom Vertrag zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Kunden erhaltenen Waren statt.

Die Rücksendung hat an folgende Adresse zu erfolgen:

SKARF
Königsklostergasse 7/6
1060 Wien
Österreich

Der Kunde hat die Ware in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigen Zustand und in der Originalverpackung zurückzuschicken. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind, wird von SKARF ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.

Es besteht kein Rückgaberecht, wenn bei der Ware das Garantie-Siegel entfernt wurde, da SKARF in diesem Fall davon ausgehen muss, dass der Kunde die Ware akzeptiert hat. Der Kunde verwendet für die Rücksendung den beigelegten Retourzettel sowie den Retour-Aufkleber.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für SKARF mit dem Empfang.

Falls der Kunde die Ware aus einem Nicht-EU-Land (Drittland) unfrei retournt, ist SKARF berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.

7. Gewährleistung

Liegt ein Mangel der Ware vor, ist der Kunde berechtigt, Nacherfüllung (Neulieferung oder Mängelbeseitigung) zu verlangen. SKARF ist jedoch berechtigt, den Kunden auf Neulieferung zu verweisen, wenn die Mängelbeseitigung mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre.

Handelsübliche oder technisch nicht vermeidbare, materialbedingte Abweichungen der Qualität, Farbe, Größe, Ausrüstung oder des Designs der Ware sind unerheblich. Ein Rücktrittsrecht besteht nicht bei solchen oder anderen unerheblichen Mängeln. Es bleibt dem Kunden unbenommen, nachzuweisen, dass die genannten Abweichungen für ihn erheblich sind. Gewährleistungsrechte des Kunden bestehen nicht, wenn er die Ware verändert hat und der Mangel hierdurch verursacht wurde.

Der Kunde hat den Gewährleistungsanspruch unter Angabe der Bestellnummer, seines Namens und Anschrift sowie unter kurzer Angabe der Gründe geltend zu machen, und zwar per E-Mail: hello@skarf.at telefonisch: +43 699 12 60 75 20 oder per Post an folgende Adresse:

SKARF
Königsklostergasse 7/6
1060 Wien
Österreich

Der Kunde übersendet auf Verlangen von SKARF die mangelhafte Ware zur Überprüfung auf Kosten und Gefahr von SKARF an folgende Adresse:

SKARF
Königsklostergasse 7/6
1060 Wien
Österreich

Der Kunde nutzt für die Rücksendung die Originalverpackung. Besteht die Ware aus mehreren Einzelteilen, stellt der Kunde den Lieferzustand wieder her. 

8. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, bei einer Pfändung der Ware oder sonstigen Eingriffen eines Dritten den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu informieren, sowie den Dritten auf das Vorbehaltseigentum des Verkäufers hinzuweisen. 

9. Zahlung

Kunden können ihre Bestellung bei SKARF per PayPal bezahlen. SKARF akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden angezeigten Zahlungsarten.

Alle Zahlungen sowie Gutschriften werden ausschließlich in EURO abgewickelt. Der Partner von SKARF für den sicheren Online-Zahlungsverkehr ist PayPal.

10. Datenverarbeitung, Datenschutz

Der Kunde stimmt zu, dass folgende persönliche Daten, nämlich Zuname, Vorname, Adresse, eine ggf. abweichende Lieferadresse, sowie eine E-Mail-Adresse für die gegenwärtige und künftige Bestellabwicklung im SKARF Online-Shop gespeichert und verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten des Kunden, die SKARF im Rahmen einer Geschäftsbeziehung bekannt werden, werden vertraulich behandelt.

Weitere Informationen zum Schutz der Kundendaten entnehmen Sie bitte der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

11. Rechtswahl, Wirksamkeit

Auf alle Verträge und Vereinbarungen zwischen dem Kunden und SKARF findet österreichisches Recht Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort ist Wien/Österreich.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

12. Anbieterkennung

SKARF
Königsklostergasse 7/6
1060 Wien
Österreich

E-Mail: hello@skarf.at

Tel.& Fax: 0043 1 876 69 82

Vertreten durch die Geschäftsführung:
Mag. Katharina Schicht

Gerichtsstand:
Wien, Österreich
FN 241944a

Umsatzsteueridentifikationsnummer:
ATU45510905

Bankverbindung:
ERSTE BANK
Österreich
IBAN: AT78 2011 1284 4374 3805